Publications

8/2/2021

DR. IRIS NACHUM

BOOKS:

Monograph:

Nationalbesitzstand und "Wiedergutmachung" –  Zur historischen Semantik sudetendeutscher Kampfbegriffe (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Vol. 142), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021.

 

Edited volumes:

"Die Deutschen" als die Anderen – Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn (= Tel Aviv Yearbook for German History, Vol. 40), Wallstein Verlag, Göttingen 2012. With José Brunner.
 

Margherita von Brentano – Das Politische und das Persönliche. Eine Collage, Wallstein Verlag, Göttingen 2010. With Susan Neiman.

 

 

PEER-REVIEWED ARTICLES:

"Heinrich Rauchberg (1860-1938): A Reappraisal of a Central European Demographer's Life and Work". In: Austrian History Yearbook, Vol. 50 (2019), pp. 78-98.

  "The Semantics of Political Integration: Public Debates about the Term 'Expellees' in Post-War Western Germany". In: Contemporary European History, Vol. 27/1 (2018), pp. 42-58. With Sagi Schaefer. Open access.

 

"Reconstructing Life after the Holocaust: The Lastenausgleichsgesetz and the Jewish Struggle for Compensation". In: Leo Baeck Institute Year Book, Vol. 58 (2013), pp. 53-67.

 

"The History of Ravensbrück Concentration Camp as Reflected in its Changing and Expanding Functions". In: Irith Dublon-Knebel (ed.): A Holocaust Crossroads: Jewish Women and Children in Ravensbrück, Vallentine Mitchell, London 2010, pp. 17-36. With Dina Porat.   

 

 

ARTICLES IN COLLECTED VOLUMES:

"Sudetendeutsche Zweckbündnisse. Interaktionsmuster zwischen sudetendeutschen Liberalen und Nationalsozialisten bzw. der Henleinpartei in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit". In: Elke Seefried/Ernst Wolfgang Becker/Frank Bajohr/Johannes Hürter (eds.): Liberalismus und Nationalsozialismus. Eine Beziehungsgeschichte (= Zeithistorische Impulse, Vol. 15), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2020, pp. 309-340.

 

"Epilog der 'Arisierung' – Der Lastenausgleich neu betrachtet". In: Arndt Engelhardt/Lutz Fiedler/Elisabeth Gallas/Natasha Gordinsky/Philipp Graf (eds.): Ein Paradigma der Moderne. Jüdische Geschichte in Schlüsselbegriffen. Festschrift für Dan Diner zum 70. Geburtstag, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2016, pp. 57-78.

 

"Im Schatten der Juden. Sudetendeutsche Wiedergutmachungsforderungen nach 1989". In: José Brunner/Constantin Goschler/Nobert Frei (eds.): Die Globalisierung der Wiedergutmachung. Politik, Moral, Moralpolitik, Wallstein Verlag, Göttingen 2013, pp. 228-290.

 

"'Unwürdige' und 'würdige' Opfer? Sudetendeutsche und Juden im Ringen um Wiedergutmachung am Beispiel der Generali-Versicherung". In: K. Erik Franzen and Martin Schulze Wessel (eds.): Opfernarrative. Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Vol. 126; Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität, Vol. 5), Oldenbourg Verlag, Munich 2012, pp. 85-100. Open access.

 

"Es muss nicht immer Wiedergutmachung sein – Walter Grab und das Minerva Institut für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv". In: José Brunner and Iris Nachum (eds.): "Die Deutschen" als die Anderen. Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn (= Tel Aviv Yearbook for German History, Vol. 40), Wallstein Verlag, Göttingen 2012, pp. 237-276. Open access. 

 

"On the German Legislation and the Israeli Examination Practice Regarding the Germanness of Holocaust Survivors". In: IDC Law and Business Journal, Vol. 10 (2009), pp. 279-303. With José Brunner [Hebrew].

 

"'Vor dem Gesetz steht ein Türhüter'. Wie und warum israelische Antragsteller ihre Zugehörigkeit zum deutschen Sprach- und Kulturkreis beweisen mußten". In: José Brunner/Norbert Frei/Constanin Goscher (eds.): Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte – Erfahrung – Wirkung in Deutschland und Israel, Wallstein Verlag, Göttingen 2009, pp. 387-424. With José Brunner.

 

"Die Geschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück im Spiegel seiner Funktionen". In: Irith Dublon-Knebel (ed.): Schnittpunkt des Holocaust: Jüdische Frauen und Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung (= Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Vol. 28), Metropol Verlag, Berlin 2009, pp. 27-40. With Dina Porat.

 

 

OTHER PUBLICATIONS:

"'Das schwierigste Gebiet des Lastenausgleichs'. Vertriebene 'Ariseure' und jüdische Fiktivvertriebene im Ringen um Entschädigung". In: Conference "Kriegsfolgenarchivgut" in Bayreuth, 2019. Open access at: https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Publikationen/Aufsaetze/kriegsfolgenarchivgut-p1-nachum.html

 

"Die Deutschdemokratische Freiheitspartei in der Tschechoslowakei". In: HeussForum, Theodor-Heuss-Kolloquium 2017. Open access at: www.stiftung-heuss-haus.de/heuss-forum_6_2017

 

 

 

 

"Nationalbesitzstand und Wiedergutmachung: Zur Karriere zweier Kampfbegriffe im deutschböhmischen/sudetendeutschen Diskurs". In: 20. Münchner Bohemisten-Treffen 2016, Exposés. Open access at: http://www.collegium-carolinum.de/fileadmin/Veranstaltungen/BohemistenTr...

 

"Editorial". In: José Brunner and Iris Nachum (eds.): "Die Deutschen" als die Anderen. Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn (= Tel Aviv Yearbook for German History, Vol. 40), Wallstein Verlag, Göttingen 2012, pp. 7-17. With José Brunner. Open access at: http://humanities1.tau.ac.il/german_history/images/Files/Yearbook_Files/TAJB_2012_Editorial.pdf

 

"Editorial". In: Iris Nachum and Susan Neiman (eds.): Margherita von Brentano – Das Politische und das Persönliche. Eine Collage, Wallstein Verlag, Göttingen 2010, pp. 13-14.