Publications

2023
'Vergangenheitsbewältigung'? Ein Rückblick auf die westdeutsche Entschädigungspolitik in den langen 1950er-Jahren.
Iris, Nachum . 2023. 'Vergangenheitsbewältigung'? Ein Rückblick auf die westdeutsche Entschädigungspolitik in den langen 1950er-Jahren.. In Singularität im Plural. Kolonialismus, Holocaust und der zweite Historikerstreit, Weinheim: Beltz Juventa, p. 146-159. 7329_juv_mendel_singularitaet_beitrag_nachum.pdf
2020
Sudetendeutsche Zweckbündnisse. Interaktionsmuster zwischen sudetendeutschen Liberalen und Nationalsozialisten bzw. der Henleinpartei in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit
Iris, Nachum . 2020. Sudetendeutsche Zweckbündnisse. Interaktionsmuster zwischen sudetendeutschen Liberalen und Nationalsozialisten bzw. der Henleinpartei in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit. In Liberalismus und Nationalsozialismus. Eine Beziehungsgeschichte, eds. Elke Seefried et al. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, p. 309-340. sudetendeutsche_zweckbundnisse_interakt.pdf
2016
Epilog der "Arisierung" – Der Lastenausgleich neu betrachtet
Iris, Nachum . 2016. Epilog der "Arisierung" – Der Lastenausgleich neu betrachtet. In "Ein Paradigma der Moderne. Jüdische Geschichte in Schlüsselbegriffen. Festschrift für Dan Diner zum 70. Geburtstag", eds. Arndt Engelhardt et al. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, p. 57-78. epilog_der_arisierung_der_lastenausglei.pdf
2013
Im Schatten der Juden. Sudetendeutsche Wiedergutmachungsforderungen nach 1989
Iris, Nachum . 2013. Im Schatten der Juden. Sudetendeutsche Wiedergutmachungsforderungen nach 1989. In "Die Globalisierung der Wiedergutmachung. Politik, Moral, Moralpolitik", eds. José Brunner, Goschler, Constantin , and Frei, Norbert . Göttingen: Wallstein Verlag, p. 228-290. im_schatten_der_juden_sudetendeutsche_w.pdf
2012
Es muss nicht immer Wiedergutmachung sein – Walter Grab und das Minerva Institut für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv
Iris, Nachum . 2012. Es muss nicht immer Wiedergutmachung sein – Walter Grab und das Minerva Institut für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv. In "Die Deutschen" als die Anderen. Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn, eds. José Brunner and Nachum, Iris . Göttingen: Wallstein Verlag, p. 237-276. . Read Online. es_muss_nicht_immer_wiedergutmachung_se.pdf
"Unwürdige" und "würdige" Opfer? Sudetendeutsche und Juden im Ringen um Wiedergutmachung am Beispiel der Generali-Versicherung
Iris, Nachum . 2012. "Unwürdige" und "würdige" Opfer? Sudetendeutsche und Juden im Ringen um Wiedergutmachung am Beispiel der Generali-Versicherung. In Opfernarrative. Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, eds. K. Erik Franzen and Schulze, Martin . München: Oldenbourg Verlag , p. 85-100. . Read Online. unwurdige_und_wurdige_opfer_sudetendeut.pdf
2010
The History of Ravensbrück Concentration Camp as Reflected in its Changing and Expanding Functions
Iris, Nachum . 2010. The History of Ravensbrück Concentration Camp as Reflected in its Changing and Expanding Functions. In A Holocaust Crossroads: Jewish Women and Children in Ravensbrück, ed. Irith Dublon-Knebel. London: Vallentine Mitchell, p. 17-36. the_history_of_ravensbruck_concentration_camp_as_reflected_in_its_changing_and_expanding_functions.pdf
2009
Die Geschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück im Spiegel seiner Funktionen
Iris, Nachum . 2009. Die Geschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück im Spiegel seiner Funktionen. In Schnittpunkt des Holocaust: Jüdische Frauen und Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung, ed. Irith Dublon-Knebel. Berlin: Metropol Verlag, p. 27-40. die_geschichte_des_konzentrationslagers_ravensbruck_im_spiegel_seiner_funktionen_-_teil_1.pdf die_geschichte_des_konzentrationslagers_ravensbruck_im_spiegel_seiner_funktionen_-_teil_2.pdf
"Vor dem Gesetz steht ein Türhüter". Wie und warum israelische Antragsteller ihre Zugehörigkeit zum deutschen Sprach- und Kulturkreis beweisen mußten.
Iris, Nachum, and José Brunner. 2009. "Vor dem Gesetz steht ein Türhüter". Wie und warum israelische Antragsteller ihre Zugehörigkeit zum deutschen Sprach- und Kulturkreis beweisen mußten.. In "Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte – Erfahrung – Wirkung in Deutschland und Israel", eds. Norbert Frei, Brunner, José , and Goscher, Constantin . Göttingen: Wallstein Verlag, p. 387-424. vor_dem_gesetz_steht_ein_turhuter_wie_u.docx